Der Börsenmonat September zeigt bisher eine negative Performance, aber es besteht Hoffnung auf Kursgewinne. Positive Signale für den deutschen Leitindex DAX werden erwartet, unter anderem durch bevorstehende Verbraucherpreisdaten im August und den US-Arbeitsmarktbericht. Auch an den internationalen Börsen gibt es gemischte Entwicklungen. Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch, während die Ölpreise leicht nachgeben.
Der DAX liegt aktuell im September mit 0,7 Prozent im Minus. Der Euro stieg im Devisenhandel um 0,2 Prozent auf 1,1728 Dollar. Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch von knapp 3.809 Dollar je Feinunze, während der Ölpreis sich um 0,5 Prozent auf 68,85 Dollar je Barrel verbilligt. Unternehmen wie Lufthansa und Vonovia stehen im Fokus am deutschen Aktienmarkt.
Insgesamt zeigt der Artikel ein Bild von gemischten Entwicklungen an den Börsen, mit Hoffnungen auf eine mögliche Aufholung des DAX und Rekordhochs beim Goldpreis. Die bevorstehenden wirtschaftlichen Ereignisse wie die Verbraucherpreisdaten und US-Arbeitsmarktbericht werden als potenzielle Einflussfaktoren auf die Märkte genannt.

