Samstag, 06.09.2025

Porsche stoppt Batterieprojekt in Baden-Württemberg: Was steckt dahinter?

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Porsche hat beschlossen, sein Batteriezellenprojekt in Kirchentellinsfurt, Baden-Württemberg zu stoppen, was unweigerlich zu einem Stellenabbau von 280 Arbeitsplätzen führen wird. Die Entscheidung des Unternehmens steht im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Herausforderungen, die insbesondere auf das schwächelnde Geschäft von Cellforce in China und den USA zurückzuführen sind.

Deutschland und Europa streben eine Stärkung der Batteriezellenfertigung an, stoßen aber auf Hindernisse wie die Überproduktion aus China, hohe Energiepreise und einen Fachkräftemangel. Zusätzlich kämpft Deutschland mit Ressourcenknappheit und Importabhängigkeiten bei wichtigen Materialien für Lithium-Ionen-Akkus.

Experten betonen die Dringlichkeit eines verstärkten Fokus auf das Recycling von Batterien, um die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Die Situation verdeutlicht die Komplexität der Batterieproduktion in der Region und die Auswirkungen globaler Marktentwicklungen auf Unternehmen und staatliche Initiativen.

Die Diskussion über eigene Batterieproduktion und Ressourcenknappheit unterstreicht die Bedeutung des Batterierecyclings für die langfristige Unabhängigkeit in der Branche.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles