Sonntag, 26.10.2025

Rettungsdienstreform in Deutschland verzögert sich: Studie zeigt dringenden Handlungsbedarf

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

In Deutschland variiert die Geschwindigkeit, mit der Rettungswagen bei einem Herzstillstand eintreffen, was die Überlebenschancen der Betroffenen beeinflusst. Eine Reform der Rettungsdienste wurde angekündigt, aber bisher nicht umgesetzt.

Die Profi-Hilfe bei Herzstillstand erreicht in Deutschland nicht überall schnell genug die Betroffenen, was zu einer ungleichen Überlebenschance führt. Medizinische Fachgesellschaften erheben nun die Forderung nach strengeren Vorgaben für die Eintreffzeiten, da eine aktuelle Studie zeigt, dass die Überlebenschance pro Minute Verzögerung signifikant abnimmt.

Trotz der Ankündigung einer Regierungsreform zur Vereinheitlichung der Rettungsdienste sind bisher keine konkreten Schritte zur Umsetzung erfolgt. Die Schlussfolgerungen der aktuellen Lage sind eindeutig: Eine dringende Notwendigkeit einer Notfall- und Rettungsdienstreform besteht, da Verzögerungen bei der Gesetzgebung die Qualität der Rettungsdienste beeinträchtigen. Die zügige Umsetzung dieser Reformmaßnahmen könnte nicht nur die Überlebenschancen der Betroffenen verbessern, sondern auch Kosten einsparen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles