In einer bahnbrechenden archäologischen Entdeckung wurden antike Statuen und Artefakte aus dem Mittelmeer in Alexandria geborgen, die faszinierende Einblicke in die Geschichte der legendären Stadt bieten. Zum ersten Mal seit fast einem Vierteljahrhundert wurden diese bedeutenden Funde ans Tageslicht gebracht. Die Fundstücke stammen aus einem breiten Zeitrahmen, der von der ptolemäischen Ära bis zur glanzvollen Römerzeit reicht, und vermitteln damit einen faszinierenden Einblick in die kulturelle Vielfalt und die historische Entwicklung Alexandrias.
Die sensationelle Entdeckung der antiken Stadt Thonis-Heraklion, die nach einem verheerenden Erdbeben im zweiten Jahrhundert vor Christus im Meer versank, wirft neues Licht auf die Vergangenheit und das Schicksal dieser einst blühenden Metropole. Die wirtschaftliche Bedeutung Alexandrias als bedeutendes Handelszentrum und Steuerquelle wird durch die ausgegrabenen Schätze eindrucksvoll belegt, wodurch die historische und kulturelle Bedeutung der Stadt erneut unterstrichen wird. Die jüngsten Funde unterstützen die Theorie, dass Thonis-Heraklion durch die Naturkatastrophe eines Erdbebens zerstört und in die Fluten des Mittelmeers versenkt wurde, was bislang nur als Legende bekannt war.