Anleger weltweit richten ihre Aufmerksamkeit gespannt auf die USA, wo die Hoffnung auf Zinssenkungen nach Äußerungen von Fed-Chef Powell die Finanzmärkte beeinflusst. Während der Dow Jones ein neues Rekordhoch erreicht, zeigt sich der DAX aktuell mit leichten Verlusten und einer fehlenden Dynamik. Eine saisonale Richtungssuche prägt derzeit die globalen Aktienmärkte, begleitet von Unsicherheiten im Zusammenhang mit der Geldpolitik, dem Ukraine-Krieg und globalen Wirtschaftsentscheidungen.
Positive Signale sendet die Prognose für das ifo-Geschäftsklima in Deutschland, während die Erwartungen an eine Leitzinssenkung der Fed sowie steigende Inflation in den USA die Diskussionen dominieren. Die aktuellen Nvidia-Geschäftszahlen und die Erwartung einer lockereren Geldpolitik in den USA sind Faktoren, die die Börsen weltweit beeinflussen.
Anleger erhoffen sich Impulse durch mögliche Zinssenkungen und positive Konjunkturdaten, doch die Unsicherheiten in der Weltwirtschaft bremsen den DAX und fordern die Aufmerksamkeit der Marktteilnehmer. Die Marktentwicklung wird maßgeblich von Prognosen zum ifo-Geschäftsklima und den Entscheidungen der Fed-Geldpolitik beeinflusst. Zusätzlich könnten Inflationserwartungen in den USA die Börsen weiterhin in Bewegung halten.