In Österreich zahlen seit über 20 Jahren alle Erwerbstätigen, einschließlich Beamte, in die Rentenversicherung ein. Diese Maßnahme hat zu einem stabilen Pensionssystem und einem gerechteren System geführt. Im Jahr 2004 verabschiedete Österreich das Pensionsharmonisierungsgesetz, welches die Grundlage für die Reform der Beamtenpensionen bildete. Im Gegensatz dazu existieren in Deutschland unterschiedliche Altersversorgungssysteme nebeneinander.
Schon vor der Reform zahlten Beamte in Österreich Beiträge für ihre Pensionen. Durch die Reform wurde das Beamtentum rigoros zurückgefahren, was zu einer Senkung der Pensionslasten führte. Die Diskussion über eine Rentenkasse für alle in Deutschland gewinnt an Fahrt, da dies als gerechtere Lösung angesehen wird. Die Reform der Beamtenpensionen in Österreich zeigt deutlich, dass eine Rentenversicherung für alle zu einem gerechteren System und einer stabileren Altersvorsorge führen kann. Es ist zu erwarten, dass die Debatte in Deutschland zu einer zukünftigen Reform in diesem Bereich führen könnte.