Samstag, 06.09.2025

Deutsche Wirtschaft: Forscher senken Prognosen und warnen vor Stillstand

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Die führenden Wirtschaftsinstitute blicken skeptischer auf die deutsche Wirtschaft und senken ihre Konjunkturprognosen. Es wird ein geringes Wachstum erwartet, begünstigt durch staatliche Ausgaben, jedoch belastet durch die US-Zollpolitik. Das Kieler IfW senkte seine Konjunkturprognose für Deutschland auf 0,1% Wachstum in diesem Jahr, während auch das Münchner ifo-Institut und das RWI Essen ihre Prognosen nach unten korrigierten. Die US-Zölle belasten die deutsche Exportwirtschaft. Staatliche Ausgaben sollen kurzfristig stabilisieren, lösen aber nicht die strukturellen Wettbewerbsprobleme. Die Arbeitslosenquote wird voraussichtlich sinken, wobei das RWI pessimistischer ist als die anderen Institute. Expansive Finanzpolitik wird empfohlen, um das Wirtschaftswachstum zu steigern. Es wird auch betont, dass strukturelle Reformen unerlässlich sind, um die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Eine rasche Umsetzung von wirtschaftspolitischen Maßnahmen wird angemahnt, um die wirtschaftliche Unsicherheit zu verringern und die Arbeitslosenquote zu senken.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles