Die mögliche Zinssenkung in den USA und die französische Regierungskrise dominieren die Börsenthemen. Der DAX startet leicht im Minus, nachdem er zuvor gestiegen war. US-Geldpolitik, Wirtschaftssorgen, Ukraine-Konflikt, deutsche Wirtschaft und Zinssenkungserwartungen prägen das Börsengeschehen. Unter anderem gibt es positive Signale vom Nasdaq, der ein neues Rekordhoch erreichte. Die Börsen in Asien profitieren von der Hoffnung auf eine US-Zinssenkung. Die OPEC+ beschließt eine geringere Ölfördermengensteigerung als erwartet, was den Ölpreis beeinflusst. In der Technologiebranche stellt Apple neue iPhone-Modelle vor, darunter die dünnere Variante ‚Air‘. Elon Musks SpaceX sichert sich Funkfrequenzen für das Starlink-Projekt. Im Rüstungssektor liefert Rheinmetall Ukraine Luftabwehrsysteme, und Deutz plant eine Kapitalerhöhung zur Finanzierung einer Übernahme. Die internationalen Entwicklungen in der US-Geldpolitik und den Weltkonflikten spiegeln sich in den Reaktionen der Börsen wider. Unternehmen wie Apple und SpaceX setzen auf Innovation, während Rheinmetall und Deutz mit neuen Geschäftsabschlüssen operieren.
Wall Street erwartet Zinssenkung in den USA – DAX startet mit leichtem Minus

