Montag, 25.08.2025

Girokonto-Kosten: Preisunterschiede und Sparpotenzial laut Stiftung Warentest

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Ein aktueller Bericht der Stiftung Warentest beleuchtet die Kostenlandschaft deutscher Girokonten. Laut den Erkenntnissen der renommierten Institution belaufen sich die durchschnittlichen jährlichen Kontoführungsgebühren in Deutschland auf 125 Euro. Diese Zahl steht jedoch in starkem Kontrast zu den extremen Preisunterschieden, die zwischen einzelnen Konten bestehen. Während einige Konten sogar kostenfrei geführt werden, können andere Bankkunden bis zu 720 Euro pro Jahr für ihr Girokonto zahlen.

Die eingehende Untersuchung von Stiftung Warentest ergab, dass von insgesamt 66 überprüften Konten weniger als 60 Euro pro Jahr verlangen, wobei immerhin zwölf dieser Konten gänzlich gebührenfrei sind. Angesichts dieser Vielfalt an Angeboten rät die Stiftung Warentest klar dazu, zu einem günstigeren Konto zu wechseln, falls die aktuellen Gebühren als zu hoch erscheinen.

Die Schlussfolgerungen des Berichts unterstreichen die von Stiftung Warentest empfohlene Schwelle von 60 Euro jährlich für angemessene Kontoführungsgebühren. Insbesondere junge Erwachsene könnten von den kostenfreien Konten profitieren und somit das Sparpotenzial dieser alternativen Angebote nutzen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles