Sonntag, 26.10.2025

Europa nach dem Draghi-Report: Eine energische Kraftanstrengung zur Wettbewerbsfähigkeit

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Der Draghi-Bericht hat europaweit Aufmerksamkeit erregt und die Diskussion über die Stärkung der europäischen Wettbewerbsfähigkeit neu entfacht. Mario Draghi empfiehlt eindringlich jährliche Investitionen von 800 Milliarden Euro für die EU, um den Herausforderungen der Dekarbonisierung und Digitalisierung aller Wirtschaftszweige gerecht zu werden.

Europa steht vor strukturellen Herausforderungen, die eine verbesserte Koordination bei Investitionen erfordern. Kritik wird an der mangelnden Zusammenarbeit und den fehlenden europäischen Champions laut. Die Forderung nach einer Kapitalmarktunion zur effizienten Finanzierung von Investitionen gewinnt an Bedeutung, während die Europäische Spar- und Investitionsunion als langfristiges Ziel der EU-Kommission hervorgehoben wird.

Trotz der eindringlichen Aufforderungen des Draghi-Berichts sind bisher nur wenige konkrete Maßnahmen umgesetzt worden. Es wird deutlich, dass Europa einen höheren Grad an Zusammenarbeit und gemeinsamen Aktionen benötigt, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Die bisherige Umsetzung der Empfehlungen des Berichts bleibt hinter den Erwartungen zurück und signalisiert die Notwendigkeit einer verstärkten Anstrengung in Richtung einer wettbewerbsfähigen und zukunftsorientierten europäischen Wirtschaft.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles