Die Zurückhaltung der DAX-Anleger aufgrund der drohenden Gefahr eines ‚Shutdowns‘ in den US-Regierungsbehörden sorgt für eine verhaltene Reaktion an den Börsen. Der DAX zeigt sich wenig bewegt und verzeichnet laut Broker IG leichte Zugewinne. Die Unsicherheit, die durch die fehlende Haushaltseinigung in den USA entsteht, birgt das Risiko eines ‚Shutdowns‘, der jede Woche einen Verlust von 0,2 Prozentpunkten des Wirtschaftswachstums bedeuten würde.
Die Auswirkungen eines möglichen Stillstands auf die Märkte sind derzeit unklar. Gleichzeitig verdeutlichen die Konjunkturdaten aus China ein Wachstum unter der kritischen 50-Punkte-Schwelle. Die sinkenden Ölpreise werden durch ein gestiegenes globales Angebot beeinflusst. In der Unternehmenswelt plant Continental trotz Geschäftstrennung weiterhin im DAX zu bleiben, während Hornbach Umsatzsteigerungen im Baumarktgeschäft verzeichnet.
Des Weiteren sorgt die millionenschwere Einigung zwischen YouTube und Trump, bezüglich der Sperrung von Trumps Account, für finanzielle Auswirkungen. Die nervösen Reaktionen der Märkte auf die Unsicherheit in den USA, die Entwicklungen in China und im Ölsektor sowie die unterschiedlichen Geschäftsentwicklungen bei Unternehmen wie Continental und Hornbach prägen aktuell das Geschehen an den Börsen.
Auch interessant:

