Sonntag, 26.10.2025

Stress und Unsicherheit: Beratungsstellen ändern Empfehlungen zur Kriegsdienstverweigerung

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Die Bundesregierung in Deutschland hat das neue Wehrdienstgesetz im Kabinett verabschiedet, und nun steht die Entscheidung darüber im Bundestag bevor. Eine der entscheidenden Neuerungen betrifft die freiwillige Musterung für junge Männer ab dem Jahr 2026. Ab diesem Zeitpunkt sind sie verpflichtet, einen Fragebogen auszufüllen, während Frauen dies optional tun können.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Rückkehr der Musterungspflicht im Jahr 2027 für Männer des Jahrgangs 2008. Diese Änderung bringt auch eine Anpassung der Empfehlungen der Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung mit sich. Die Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen hat bereits reagiert und empfiehlt wieder aktiv die Verweigerung des Kriegsdienstes.

Die jüngsten Entwicklungen, insbesondere der russische Angriffskrieg, haben zu einem signifikanten Anstieg an Anträgen auf Kriegsdienstverweigerung geführt. Es wird darauf hingewiesen, dass eine zu geringe Freiwilligenzahl für die Bundeswehr eine Reaktivierung der Wehrpflicht zur Folge haben könnte.

Die Reformen im Wehrdienst und die damit verbundenen Veränderungen lösen bei jungen Menschen und Eltern Unruhe und Unsicherheit aus. Die Diskussion über die Wehrdienstpflicht und die Rekrutierung von Soldaten wird durch die neuen gesetzlichen Regelungen intensiviert.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles