Sonntag, 26.10.2025

Housing First: Wie eine Berliner Initiative wohnungslosen Frauen mit Kindern ein Zuhause schenkt

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

In den Straßen Berlins kämpfen wohnungslose Frauen mit Kindern täglich um ein Stück Normalität. Doch dank des Projekts ‚Housing First‘ gibt es nun eine glimmernde Hoffnung am Horizont. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um Frauen wie Branka Schmidt zu unterstützen, die einst als Chefin einer Baufirma erfolgreich war, nun jedoch mit ihren Kindern und Haustieren in prekären Wohnverhältnissen ausharren musste.

‚Housing First‘ bricht mit dem traditionellen Muster, nach dem wohnungslose Menschen zuerst gewisse Bedingungen erfüllen müssen, um eine Unterkunft zu erhalten. Hier zählt einzig und allein der erste Schritt: eine Wohnung zu bekommen, unabhängig von der finanziellen Lage der Betroffenen. Besonders bei Frauen, die aufgrund verdeckter Wohnungslosigkeit bei Bekannten unterkommen, ist dieses Konzept ein Segen.

Bis vor Kurzem wurden Frauen ohne Kinder priorisiert, doch dank einer neuen Ausrichtung unterstützt das Projekt seit 2022 auch Mütter. Eine eigene Wohnung wird nicht nur als Dach über dem Kopf betrachtet, sondern als Schlüssel zu einem neuen Leben voller Stabilität und Selbstbestimmung.

Die Realität der Wohnungslosigkeit bei Frauen ist ein drängendes Problem, das viele betroffene Frauen in die Unsichtbarkeit zwingt. Daher ist das ‚Housing First‘ Projekt mehr als nur eine Zuflucht; es ist eine Chance, ein Fundament für die Zukunft zu legen und das Leben dieser Frauen nachhaltig zu verbessern.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles