Montag, 25.08.2025

75 Jahre Technisches Hilfswerk: Die unermüdlichen Helferinnen und Helfer der blauen Familie

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Das Technische Hilfswerk (THW) feiert sein 75-jähriges Bestehen und die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer engagieren sich weltweit in Krisenregionen. Eine Helferin erzählt von ihrem Einsatz mit ihrer Hündin Hope und vom Zusammenhalt innerhalb des Teams.

Das THW, gegründet vor 75 Jahren, ist ein bedeutender Akteur im Bevölkerungsschutz auf globaler Ebene. Seine Ursprünge im Jahr 1950 in Bonn liegen in der Schaffung eines zivilen Ordnungsdienstes. Heutzutage sieht sich das THW mit vielfältigen Einsätzen konfrontiert, darunter auch internationale in Ländern wie der Türkei nach Naturkatastrophen wie Erdbeben.

Die eindrucksvolle Zahl von rund 88.000 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zeigt die immense Bedeutung und Reichweite dieser Organisation. Die Anpassungsfähigkeit des THW an die sich verändernden Herausforderungen wird besonders durch die zunehmenden Einsätze aufgrund des Klimawandels deutlich, wie etwa die drastische Zunahme von Einsatzfällen infolge von Starkregen und Hochwasser im Jahr 2024.

Der erfolgskritische Aspekt des Technischen Hilfswerks beruht maßgeblich auf dem starken Gemeinschaftssinn und Teamgeist, welcher die Grundpfeiler für effektive Hilfeleistungen bildet. Durch diesen Zusammenhalt kann das THW eine wichtige Rolle bei der Bewältigung von Krisensituationen einnehmen und somit einen wertvollen Beitrag zum Schutz und zur Unterstützung der Bevölkerung leisten.

Die bemerkenswerte Geschichte und die flexible Entwicklung des THW im Laufe der Jahre verdeutlichen die essentielle Rolle dieser Organisation im heutigen gesellschaftlichen Kontext. Die kontinuierliche Anpassung an aktuelle gesellschaftliche und klimatische Herausforderungen stellt sicher, dass das THW weiterhin als zuverlässige Institution im Bevölkerungsschutz und in der Krisenhilfe agiert.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles