Sonntag, 26.10.2025

Handelskonflikt zwischen USA und China drückt weiter auf deutschen Aktienmarkt

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Der deutsche Aktienmarkt steht vor weiteren Herausforderungen aufgrund des anhaltenden Handelskonflikts zwischen den USA und China. Es wird erwartet, dass der DAX mit leichten Verlusten eröffnet und sich voraussichtlich in einer Handelsspanne zwischen ca. 24.000 und 24.771 Punkten bewegen wird. Die Investoren richten ihr Augenmerk auf verschiedene Aspekte, darunter die Quartalsbilanzen der Unternehmen und die aktuellen Zinshoffnungen.

Die politische Unsicherheit und die Auswirkungen des Handelskonflikts prägen die Stimmung an den Märkten. Der US-Finanzminister hat sich zu möglichen Maßnahmen im Handelsstreit mit China geäußert, darunter eine potenzielle Zollaussetzung. Gleichzeitig stehen wichtige Unternehmensnachrichten im Fokus, insbesondere die Quartalsberichte von Unternehmen wie Sartorius und der Konjunkturbericht der Bundesbank.

An der Wall Street verzeichnet man gemischte Entwicklungen nach dem Start der Berichtssaison und aufgrund der Zinserwartungen. Unternehmen wie der Merck-Konzern und Nestlé zeigen positive Wachstumstrends, die die Investoren im Auge behalten.

Die Zukunft des Marktes bleibt von Unsicherheiten geprägt, hauptsächlich durch den Handelskonflikt und politische Entscheidungen. Die kürzlichen Zinssenkungen der Fed könnten eine Erhöhung der Attraktivität von Aktien bewirken. Die genaue Beobachtung der Quartalsbilanzen der Unternehmen ist entscheidend, um zukünftige Entwicklungen vorherzusagen und sich auf mögliche Szenarien vorzubereiten.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles