Sonntag, 26.10.2025

Goldpreis erreicht historisches Rekordhoch: Was treibt die steigende Nachfrage an?

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Der Goldpreis hat kürzlich ein neues Rekordhoch von über 4.000 Dollar pro Feinunze erreicht, was einem Anstieg um rund 53 Prozent seit Ende 2024 entspricht. Diese Entwicklung wird maßgeblich von politischer Unsicherheit, erwarteten Zinssenkungen und der anhaltend hohen Nachfrage nach Gold als sicherem Hafen vorangetrieben.

Insbesondere in Zeiten der politischen Unsicherheit wird Gold als verlässliche Absicherung angesehen, was die Anziehungskraft des Edelmetalls als Investition steigert. Die Erwartung weiterer Zinssenkungen seitens der US-Notenbank verstärkt zusätzlich das Interesse an Gold, da es als inflationsresistenter Vermögenswert gilt.

Zusätzlich zur steigenden Nachfrage nach physischem Gold verzeichnet der Markt eine wachsende Beliebtheit goldgedeckter ETF-Börsenfonds als bequeme Anlageoption. Parallel dazu kaufen Notenbanken weltweit verstärkt Gold, um sich gegen Inflation abzusichern und ihre Portfolios zu diversifizieren.

Experten und Analysten prognostizieren aufgrund dieser Faktoren einen weiteren Anstieg des Goldpreises in den kommenden Wochen und Monaten. Trotz positiver Aussichten werden auch potenzielle kurzfristige Risiken wie Gewinnmitnahmen nach einer starken Rallye ins Auge gefasst.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles