Montag, 08.09.2025

Herausforderungen der Klimarisiken: Staat und Versicherungen im globalen Gleichgewicht

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Staaten und Versicherungen stehen vor der Herausforderung, Schäden aus Klimakatastrophen zu versichern, da sich Risiken durch den Klimawandel drastisch erhöht haben. Naturereignisse, die früher leicht kalkulierbar waren für Versicherer, sind nun aufgrund des Klimawandels mit erhöhten Risiken verbunden. Dies zeigt sich deutlich an Beispielen wie den nicht versicherten großen Siedlungen in Kalifornien, die von verheerenden Waldbränden betroffen waren.

Die Schwierigkeiten bei der Einschätzung und dem Angebot von Versicherungen aufgrund unklarer Risiken sind ein zentrales Thema. In diesem Kontext wird die Diskussion über staatlich subventionierte Versicherungen und notwendige Verhaltensänderungen geführt. Zusätzlich haben unterschiedliche Bauregelungen in verschiedenen Ländern direkte Auswirkungen auf die Gestaltung der Versicherungstarife.

Es wird deutlich, dass Staat und Versicherungen gemeinsame Interessen verfolgen, um den Wohlstand zu erhalten. Die Notwendigkeit von Veränderungen im Versicherungssektor, um besser auf Naturkatastrophen vorbereitet zu sein, steht im Fokus dieser Herausforderungen im globalen Gleichgewicht.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles