Die US-Börsen haben neue Allzeithochs erreicht, angetrieben von niedrigeren als erwarteten Inflationsdaten im September. Während Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq ihre historischen Höchststände erreichten, blieb der deutsche DAX im Vergleich dazu stabil.
Die Verbraucherpreise stiegen im September um 3,0 Prozent, was unter den Erwartungen lag und positive Auswirkungen auf die US-Märkte hatte. Die Federal Reserve plant voraussichtlich Zinssenkungen, um die wirtschaftliche Stabilität zu unterstützen. Gleichzeitig prägen Quartalsergebnisse großer US-Unternehmen wie Intel, Alphabet, Meta, Microsoft, Amazon und Apple sowie der laufende Handelsstreit mit China die Marktstimmung.
Ein geplantes Treffen zwischen den USA und China in Bezug auf den Handelsstreit sowie die Entwicklungen bei den Zinssenkungen der Fed bleiben wichtige Beobachtungspunkte für Investoren und Analysten.

