Im Jahr 2025 könnte ein bemerkenswertes Rekordjahr für die Ernten von Äpfeln und Kartoffeln in Deutschland bevorstehen. Nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes wird die Gesamtmenge an Äpfeln die Marke von 1 Million Tonnen überschreiten, was einem Anstieg von fast 16 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Die Mostereien stehen vor einer Herausforderung, da sie aufgrund der Fülle an Äpfeln Überstunden leisten müssen, um die Ernte zu bewältigen. Gleichzeitig verzeichnen Landwirte in Südwestfalen eine überdurchschnittlich gute Kartoffelernte. Trotz dieser positiven Entwicklung sehen sie sich mit einem Überangebot konfrontiert, das die Absatzmärkte belastet.
Um diese Situation zu bewältigen, ergreifen Landwirte wie Christoph Peukmann Maßnahmen zur Diversifizierung der Verwendung von Kartoffeln. Dies ermöglicht es ihnen, die Erträge zu nutzen, ohne Ressourcen zu verschwenden und dennoch profitable Verkaufsmöglichkeiten zu schaffen.
Die ertragreiche Ernte im Jahr 2025 bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Während Mostereien und Landwirte vor der Aufgabe stehen, die große Menge an Äpfeln und Kartoffeln zu bewältigen, können Verbraucher aufgrund des Überangebots niedrigere Kartoffelpreise erwarten.
Auch interessant:

