Nexperia, ein niederländischer Chiphersteller mit Verbindungen zu chinesischen Konzernen, spielt eine wichtige Rolle im Handelskonflikt zwischen China und den USA. Die Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips haben zu Lieferproblemen und drohenden Produktionsstopps in der Automobilbranche geführt. Sowohl die US-Autolobby als auch der europäische Autoverband ACEA haben vor den Störungen in der Produktion gewarnt.
Angesichts der drohenden Auswirkungen auf Technologietransfers und nationale Sicherheit hat die niederländische Regierung die Kontrolle bei Nexperia übernommen. Die Autoindustrie sieht sich mit Lieferproblemen und potenziellen Produktionsausfällen konfrontiert, was die Ernsthaftigkeit der Situation unterstreicht.
Die Exportbeschränkungen für Nexperia-Chips beleuchten deutlich die starken Auswirkungen des Handelskonflikts zwischen den USA und China auf globale Lieferketten. Die Produktion in der Autoindustrie schwebt somit in unsicherem Fahrwasser, während die Beteiligten auf eine schnelle Lösung hoffen.

