Sonntag, 26.10.2025

DAX verliert nach gestrigen Kursgewinnen an Schwung: Keine großen Sprünge zum Wochenschluss erwartet

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://suedhessische-zeitung.de
Südhessen im Fokus: nah, verständlich, aktuell.

Der deutsche Aktienmarkt zeigt trotz vorheriger Kursgewinne Anzeichen von Stagnation, während die US-Börsen Rekordstände erreichen. Auch in Japan und China gibt es Bewegungen an den Börsen. Der Dollar bleibt stabil, während der Euro leicht nachgibt. Ölpreise und Goldpreis zeigen kaum Veränderungen. Deutsche Unternehmen wie Salzgitter, Ströer und Stabilus veröffentlichen wichtige Neuigkeiten. Intel erhält Unterstützung von Nvidia.

Der DAX, Deutschlands wichtigster Aktienindex, deutet nach einer Phase der Gewinne nun auf eine mögliche Stagnation hin. Im Gegensatz dazu verzeichnen die US-Börsen Rekordniveaus, angetrieben von der jüngsten Zinssenkung der Federal Reserve. Diese Entscheidung beeinflusst auch die Börsenaktivitäten in Japan und China, die darauf reagieren. Während der Dollar seine Stabilität behält, zeigt der Euro einen leichten Abschwung.

Die Rohstoffmärkte zeigen sich weitgehend unverändert, mit kaum spürbaren Bewegungen bei den Öl- und Goldpreisen. In der Unternehmenswelt veröffentlichen Firmen wie Salzgitter, Ströer und Stabilus bedeutende Neuigkeiten, die das Interesse der Anleger wecken. Besonders bemerkenswert ist die milliardenschwere Unterstützung, die Intel von Nvidia erhält, was von Experten als potenziell wegweisend für die Chip-Branche angesehen wird.

Die aktuellen Entwicklungen am Aktienmarkt spiegeln eine Mischung aus Stagnation und Rekordhochs wider, während geopolitische Unsicherheiten und wirtschaftliche Schwankungen die Geschäftsaussichten einiger Unternehmen beeinflussen. Die enge Partnerschaft zwischen Intel und Nvidia könnte das Kräfteverhältnis in der Chip-Industrie deutlich verändern.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles