Der DAX startete verhalten in den neuen Monat und verzeichnete leichte Kursgewinne, während die Unsicherheiten an den Börsen spürbar waren. Diese Stimmung wurde durch ein kürzlich gefälltes Gerichtsurteil zur Zollpolitik von Trump verstärkt, das die Märkte beeinflusste. Im August ergab die Monatsbilanz einen leichten Verlust von 0,7%, und die technischen Perspektiven am deutschen Aktienmarkt zeigten sich eingetrübt.
Das besagte Gerichtsurteil zur US-Zollpolitik sorgte für zusätzliche Unsicherheit, und die Details sowohl zur Entscheidung als auch zur Reaktion von Trump wurden genau beobachtet. Gemischte Signale kamen von der Wall Street und den asiatischen Börsen, während auch die Entwicklung im Devisenhandel, Gold- und Rohstoffmärkten Aufmerksamkeit erhielt.
Der September begann traditionell als schwacher Monat an den Börsen, wobei Statistiken und Charttechnik als wichtige Faktoren die Marktaktivitäten beeinflussten. Das erst kürzlich erfolgte Gerichtsurteil zur US-Zollpolitik und die damit einhergehende Reaktion des Marktes verdeutlichen die Bedeutung politischer Entwicklungen für die Finanzmärkte.